Vor dem Start in die neue Spielsaison

Ein Grillfest als Startschuss in die neue Spielsaison ist im Schachclub Remagen-Sinzig schon Tradition. Auch am letzten Augustwochenende folgten etliche Schachfreunde der Einladung des 1. Vorsitzenden Wolfgang Frömbgen, um in seinem Garten einen angenehmen Nachmittag bei Bier, Grillwürstchen und anderen Köstlichkeiten zu verbringen. In lockerer Atmosphäre unterhielt man sich nicht nur über Schach, auch viele andere Themen, die den einfachen Bürger heutzutage beschäftigen, kamen zur Sprache.

Keinesfalls konnten aber die Anwesenden an einem Schachereignis vorbei, dass man als historisch in der Vereinsgeschichte bezeichnen kann: dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsblitzmeisterschaft im Juni in Dinslaken! Man hatte zwar auf eine gute Platzierung gehofft, dass sich die vier Legionäre der 1. Mannschaft von Remagen-Sinzig auch gegen so starke Gegner wie Baden-Baden, Solingen und Bremen durchsetzen würden, damit hat jedoch keiner gerechnet.

Auch sonst hat die in der 1. Deutschen Schachbundesliga spielende 1. Mannschaft um den Coach Peter Noras ihr Soll mehr als erfüllt: anfangs als Abstiegskandidat gehandelt, schaffte sie als zehnte von 16 Mannschaften den Klassenerhalt und kann jetzt mit Zuversicht in die neue Saison starten. Man darf gespannt sein auf ihre ersten Heimspiele am ersten Dezember-Wochenende.

Auf der regionalen Ebene beginnt die Spielsaison schon etwas früher. In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga Nord empfängt die 2. Mannschaft am 24. September die Gäste aus Altenkirchen. In der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel geht die 3. Mannschaft schon am 17. September ins Rennen, und zwar zu Hause gegen die Schachfreunde aus Polch. In dieser Klasse sind 6 Mannschaften gemeldet und es wird doppelrundig gespielt. In der A-Klasse ist die 4. Mannschaft in der 1. Runde spielfrei. Ihren ersten Auftritt hat sie dann am 15. Oktober gegen den SC Brohltal-Weibern. In der B-Klasse startet die 4. Mannschaft am 1. Oktober mit einem Heimspiel gegen die Schachfreunde Ochtendung III.

Während alle Spiele der 1. und 2. Mannschaft in der Aula der GMS Remagen ausgetragen werden, empfangen die übrigen 3 Mannschaften ihre Gäste im HOT (Haus der offenen Tür) Sinzig. Am gleichen Ort finden auch die regelmäßigen Spielabende statt, und zwar jeden Freitag ab 19 Uhr. Auch interessierte Nichtmitglieder sind da gerne gesehen. Allmähliche Überalterung und Mitgliederschwund bereiten Sorgen vielen Schachvereinen in der Region, auch Remagen-Sinzig bleibt davon nicht verschont.

Hoffnungsvoll stimmt in diesem Zusammenhang der neu eingerichtete Jugendschachtreff HOT Sinzig, der unter der Leitung des erfahrenen und passionierten Schachlehrers Norbert Pösch jeden Samstag von 14 bis ca. 17 Uhr stattfindet. Professionelle Betreuung finden da sowohl junge Spieler mit Kenntnissen als auch Anfänger.

Zurück
Zurück

Bericht: SC Remagen-Sinzig II vs SK Altenkirchen I

Weiter
Weiter

Grillfest am 26.08.2023