Bericht: SC Remagen-Sinzig II vs SK Altenkirchen I

Am 24.09.2023 startete unsere 2. Mannschaft mit ihrem ersten Spiel in die neue Schachsaison. Gegner war die 1. Mannschaft des SK Altenkirchen, bei dem an den ersten 8 Brettern nominell alle Spieler eine DWZ über 2000 haben. Es versprach ein Duell auf Augenhöhe zu werden.

Bei der Mannschaftsaufstellung zeigte sich jedoch, dass die Altenkirchener nur 3 ihrer besten Spieler aufboten und auf den Brettern 5 bis 8 mit Spielern antraten, deren DWZ deutlich unter 1900 lag. Da man selber in Bestbesetzung antrat u. a. mit den starken Neuzugängen Karl Muranyi und Tobias Bärwinkel, deren DWZ sich um die 2300 bewegt, war man jetzt klarer Favorit. Zudem spielte an Brett 1 Romuald Mainka, der seit Jahren für die 2. Mannschaft am Spitzenbrett viele Punkte erzielte.

Bereits nach ca. 1,5 Stunden Spielzeit, kurz nach der Eröffnungsphase, willigte Mannschaftsführer Wolfgang Frömbgen in ein Remisangebot seines Gegners ein, da der englische Eröffnungsaufbau seines Gegners zu einer vollkommen geschlossenen Stellung führte und er mit Schwarz keine Chance sah auf Gewinn zu spielen.

An Brett 7 gelang es Hans van Nieuwenhuizen seine Stellung mit Schwarz nach und nach zu verbessern und den ersten vollen Punkt einzufahren. An Brett 5 wickelte Hans-Jürgen Zirwes aus einer guten Stellung in ein verlorenes Endspiel ab. Es fand jedoch noch bemerkenswerte Züge und konnte seinen Gegner dazu verleiten in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern abzuwickeln. Nach Fehlern seines Gegners konnte er mit 2 Minusbauern ein nicht mehr erwartetes Remis erreichen.

Janusch Maschke hatte an Brett 8 immer leichten Vorteil. Es gelang ihm jedoch nicht einen klaren Vorteil zu erzielen, da sein Gegner solide verteidigte und auf Remis spielte. Nachdem er in einem Damenendspiel das erste Remisangebot abgelehnt hatte, musste er wenige Züge doch ins Remis einwilligen.

So stand es nach ca. 3 Stunden Spielzeit 2,5 : 1,5 für uns.

An den Brettern 1 bis 4 waren die Partien komplex und es wurde hart um Positionsvorteile gerungen.

Lennard den Boer überraschte seinen Gegner mit einer taktischen Eröffnung. Seine Stellung sah lange Zeit vorteilhaft aus, aber sein Gegner erwies sich als sehr zäh und fand durchweg sehr gute Züge. Durch wenige Ungenauigkeiten geriet Lennard schließlich in Nachteil und musste schließlich aufgeben.

An Brett 1 kämpfte Romuald Mainka in einer damenlosen Stellung gegen Andreas Brühl, den stärksten Spieler bei Altenkirchen. Romuald hatte einen Bauern weniger, aber dafür die Initiative durch aktivere Figuren. Es gestaltete sich ein komplizierter Kampf bei dem Beide Spieler in arge Zeitnot gerieten. Hier konnte sich Romuald mit einem unerwartet wuchtigen Königsangriff durchsetzen, den sein Gegner unterschätzt hatte, sodass wir wieder in Führung gingen.

An Brett 2 und 3 zeigten Karl Muranyi und Tobias Bärwinkel Positionsschach vom Feinsten. Im Mittelspiel konnten sich beide Spieler eine druckvolle Position verschaffen. Ihre starken Gegner leisteten lange hartnäckigen Widerstand, doch mit ihrem feinen Stellungsgefühl konnten Karl und Tobias ihren Vorteil so ausbauen, dass für Beide nach rund 5 Stunden Spielzeit ein verdienter Sieg heraussprang.

Der Mannschaftskampf endete damit erwartungsgemäß mit einem Sieg in Höhe von 5,5 zu 2,5. Es war vor allem für die ersten 3 Bretter ein hartes Stück Arbeit.

Nach dem ersten Spieltag führt man nun die Tabelle an. Am 22.10.2023 wartet mit dem SC Kastellaun ein Titelfavorit auf uns. Alle Spieler freuen sich bereits jetzt auf ein spannendes Duell.

Zurück
Zurück

Schach Workshop für Kinder ab 8

Weiter
Weiter

Vor dem Start in die neue Spielsaison