Vereinshistorie Schachclub Remagen-Sinzig, seit Juni 2016
Im Juni 2016 kommt es nach 2 Jahren Spielgemeinschaft zwischen dem SC 1950 Remagen und den Schachfreunden Sinzig, nach der Klärung von diversen rechtlichen Fragestellungen und Vorbereitungen, zum Zusammenschluss der beiden Vereine.
Dies geschah in der Weise, dass die Schachfreunde Sinzig sich offiziell auflösten und dem SC 1950 Remagen beitraten. Mit dem Beitritt der Sinziger Mitglieder gibt sich der Verein den neuen Vereinsnamen SC Remagen-Sinzig.
Neuer 1. Vorsitzender wird Wolfgang Frömbgen und 2. Vorsitzender Peter Noras. Auf der Versammlung werden die beiden ehemaligen Vorsitzenden, Dr. Heinrich Dräger von Remagen und Heinz Gostomzik von Sinzig, für ihren herausragenden Einsatz für den jeweiligen Verein zu Ehrenvorsitzenden ernannt.
Der neue Verein hat fast 50 Mitglieder und meldet 5 Mannschaften in den verschiedenen Spielklassen. In den letzten 3 1⁄2 Jahren gab es einige Mannschaftserfolge zu vermelden. So konnte die 1. Mannschaft, die von Peter Noras betreut wird,
innerhalb von 2 Jahren den Sprung von der 1. Rheinland-Pfalz-Liga in die 2. Bundesliga-West schaffen.
Auch für die 2. Mannschaft erfüllte sich in der Saison 2017/2018 mit dem Aufstieg in die 2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord ein langersehnter Traum.
In der nachfolgenden Saison 2018/2019 konnten dann die 3 Mannschaften in der Bezirks-, A- und C-Klasse jeweils die Meisterschaft erringen. Da die Mitgliederzahl nicht mehr gesteigert werden konnte, waren die Mannschaften in der Bezirksklasse und A-Klasse nicht in der Lage den Aufstieg wahrzunehmen - eine Entwicklung von der leider fast alle Schachvereine im Schachbezirk betroffen sind.
Im März 2018 verstirbt der langjährige 1. Vorsitzende Heinz Gostomzik im Alter von 81 Jahren. Mit ihm geht die Ära der Schachfreunde Sinzig zu Ende. Seine schachliche Erkenntnis, dass „vom Aufgeben noch niemand eine Partie gewonnen hat“ wird fehlen. Auch seine rheinische Einsicht „Da laachste de Dich kapott“, wenn eigene Fehler am Schachbrett zu bedauern sind, bleibt in Erinnerung.
Im Verein muss man neuen Entwicklungen Rechnung tragen. Da das Interesse an den vereinsinternen Turnieren wie z. B. Vereinsmeisterschaft, Pokalmeisterschaft und Blitzmeisterschaft deutlich nachlässt, ist man dazu übergegangen die Blitzmeisterschaft als offene Meisterschaft sowie ein Schnellschachturnier einzuführen. Gerne nimmt man an den seit einigen Jahren bewährten Turnieren in der Region, z. B. dem 4-er Schnellschach- turnier der Schachfreunde Nickenich, dem Schnellturnier des TC Grafschaft und dem Neujahrsblitzturnier des Schachclubs Kettig teil.
Im Verein gut angenommen wird das Grillen in gemütlicher Runde, dass im August eines jeden Jahres zur Einstimmung auf die neue Schachsaison stattfindet.