Pressemitteilung des Schachclubs Remagen-Sinzig
Auch für die Spielsaison 2023/24 schickte der Schachclub Remagen-Sinzig wieder 5 Mannschaften in die Kämpfe um die besten Plätze. Der Start in 5 verschiedenen Ligen verlief nicht für alle Teams gleich erfolgreich.
Beginnen wir ganz oben: Die 1. Mannschaft hatte sich - auch dank der Sponsoren KSK Ahrweiler und Lotto Rheinlandpfalz, die den Verein mit jeweils 1.000 unterstützen - mit solidem 11. Platz den Erhalt in der 1. Deutschen Bundesliga gesichert. Doch schon in den ersten beiden Runden der neuen Saison musste sie Federn lassen. Ein Unentschieden gegen den Münchner Verein Zugzwang und Niederlage mit 3:5 gegen Bayern München ist eine eher magere Ausbeute, die auszubessern bei den nächsten Heimspielen nicht einfach sein wird.
Als Ausrichter der 3. und 4. Spielrunde empfängt Remagen/Sinzig am 2. Dezember den 17-fachen deutschen Meister Baden-Baden, der als klarer Favorit gilt, zumal er in seinen Reihen neben dem größten deutschen Schachtalent Vincent Keymer (18) auch andere bekannte Namen der internationalen Schachszene vereint. Am Samstag, den 3.Dezember, folgt dann als nächster Gegner der starke Aufsteiger SC Ötigheim. Man darf gespannt sein, wie sich die Legionäre um den Teamleiter Peter Noras vor der heimischen Kulisse (Spielort ist diesmal die Mensa der Grundschule Sankt Martin in Remagen) in diesem hochkarätigen Feld schlagen werden.
Besser erging es der 2. Mannschaft, die in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord spielt. Nach den Siegen gegen ihre vermeintlich stärksten Konkurrenten SK Altenkirchen und SC Kastellaun spielte sie in der 3. Runde unentschieden 4:4 gegen Lahnstein und steht mit nur einem Punktverlust an der Tabellenspitze. Ihr nächster Gegner ist am 26. November Trier/Bernkastel.
Die 3. Mannschaft musste in der 1. Runde der Bezirksklasse mit 3 Ersatzspielern antreten und verlor gegen Polch mit 2,5:3,5. In der 2. Runde gelang ihr dann überraschend hoher Sieg mit 4,5:1,5 gegen Mendig-Mayen. Am 3. Spieltag verbuchte sie ein Unentschieden gegen das favorisierte Team von Andernach, was man angesichts der Tatsache, dass coronabeding ein Spieler fehlte, als achtbaren Erfolg werten kann. Mit 3 Punkten besetzt sie jetzt den 3. Platz im 6-er Feld.
Die 4. Mannschaft hatte am 1. Spieltag der A-Klasse frei. In der 2. Runde verlor sie knapp mit 2:3 gegen Brohltal-Weibern, die stärkste Mannschaft der Klasse, um dann am 3. Spieltag in Cohem das heimische Team mit 3:2 zu bezwingen . Mit 2 Punkten aus zwei Begegnungen belegt sie jetzt den 7. Tabellenplatz.
Die 5. Mannschaft startete mit einem hohen 3,5:0,5 Sieg gegen Ochtendung II und gewann am 2. Spieltag kampflos gegen Cochem, dessen Team nicht angetreten ist. Somit steht sie nach 2 Runden an der Tabellenspitze der B-Klasse.
Abseits des Ligageschehens gilt es noch eine erfolgreiche Aktion für Kindern und Jugendlichen zu erwähnen: Anfang Oktober führte Jugendleiter des Schachclubs Remagen-Sinzig Norbert Pösch einen Schachworkshop im Jugendbahnhof Remagen durch. 12 jungen Interessierten wurden entsprechend dem Alter und den Vorkenntnissen die Grundregeln des Schachs beigebracht bzw. vertieft. Das Erlernte konnten die Kinder dann gleich in den Partien gegeneinander in der Praxis umsetzen. Weitere Workshops sind geplant, bei denen die jungen Teilnehmer das sogenannte „Bauerndiplom“ erreichen können, bei dem es sich um Lehrmaterial des Deutschen Schachbundes für Kinder und Jugendliche handelt. Nach wie vor haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, jeden Samstag zwischen 14 und 17 Uhr im Haus der offenen Tür (HOT) in Sinzig am Schachworkshop unter der Leitung von Norbert Pösch teilzunehmen. Reguläre Spielabende des Vereins, zu denen auch Nichtmitglieder gerne kommen können, finden freitags ab 19 Uhr, ebenso im HOT, statt.