Bericht über die Mannschaftsmeisterschaften

In der 5. und 6. Runde der Schachbundesliga am 13. und 14. Januar in Neuwied musste die 1. Mannschaft gegen zwei Schwergewichte, die Schachfreunde Deizisau und den SC Viernheim antreten. Am Samstag gegen Deizisau schien zeitweise noch ein 4 : 4 in Reichweite, aber mit zunehmender Spieldauer konnte sich die Mannschaft aus Deizisau klar mit 6:2 durchsetzen. Die Punkte für Remagen-Sinzig holten GM Plat, der den einzigen Sieg herausspielen konnte, sowie GM Burg und GM Cyborowski jeweils mit einem Remis.

Am Sonntag lief es gegen den Tabellenführer Viernheim noch etwas schlechter. Gegen die bestens aufspielenden Viernheimer kamen nur 2 Remisen heraus, die GM Pavlidis gegen GM Mamedyarov und GM Jarasc gegen GM Meier erspielten.

Nun liegt man mit lediglich einem Punkt auf dem vorletzten Platz (Ergebnisse). Ein Trostpflaster ist, dass man schon gegen 5 der 6 besten Teams angetreten ist und nun nur noch Mannschaften aus der Tabellenmitte und dem Tabellenkeller warten. Allerdings stehen in den Runden 7 und 8 mit dem SK Kirchwehye und dem SV Werder Bremen schwere Aufgaben auf dem Programm, da die beiden Mannschaften auf dem aktuellen 4. und 7. Platz liegen.

Erst bei der Zentralveranstaltung des SC Viernheim, bei der am 23. bis 25. Februar 3 Runden mit allen Bundesligamannschaften gespielt werden, müssen unbedingt Punkte her, will man dem Abstieg noch entrinnen.

Die 2. Mannschaft trat in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord am 21.01.2024 auswärts gegen die SG Schweich an. Leider war man ersatzgeschwächt und musste ohne Tobias Bärwinkel und Hans-van Nieuwenhuizen auskommen. Die Schweicher wollten nach einem weniger erfolgreichen Saisonstart nun wieder punkten und boten nahezu ihre besten Spieler auf, so dass man diesmal in der Rolle des „Underdog“ war. Nach etwa 3 Stunden Spielzeit sah es auch nach einer deutlichen Niederlage für uns aus. Aber die Schweicher Spieler machten es noch einmal richtig spannend.

Der Gegner von Hans-Jürgen Zirwes stellte in remisverdächtiger Stellung einen Turm ein. Wolfgang Frömbgen wurde von seinem Gegner mit schönen Zügen überspielt, als dieser durch einen unbedachten Zug einen taktischen Gegenschlag übersah und aufgeben musste.

Aus dem nun wahrscheinlichen 4:4 wurde aber leider nichts, da Marco Meyer in Remisstellung in seinem 40. Zug vor der Zeitkontrolle eine Figur einstellte. Es ist schon unglaublich, dass in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga 3 Partien durch grobe Fehler entschieden wurden. Am Ende musste man sich mit einem knappen 3,5 : 4,5 gegen Schweich beugen.

Nach 5. Runden liegt man mit 7:3 Punkten auf Platz 2 einen Punkt hinter dem SK Altenkirchen (Ergebnisse auf https://sbrp-ergebnisdienst.de ).

Die Mannschaften 3 bis 5 im Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel platzieren sich zurzeit alle in der Mitte der jeweiligen Tabelle.

Die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse konnte in der 6. Runde gegen den TS Ahrtal ein zufriedenstellendes 3:3 erzielen und hat mit 6:6 Punkten weiterhin ein ausgeglichenes Punktekonto.

Die 4. Mannschaft in der A-Klasse hat mit 4:4 Punkten ebenfalls ein ausgeglichenes Punktekonto. Am 28.01. steht die 5. Runde an, bei der man auf weitere Punkte hofft.

Die 5. Mannschaft hat in der B-Klasse nach 5. Spieltagen 4:6 Punkte. Damit liegt man erstaunlicherweise noch auf dem 4. Rang von 10. Die 3 Erstplatzierten haben sich aber schon stark abgesetzt. Da man gegen 2 der 3 starken Mannschaften schon gespielt hat, will man in den kommenden Runden weiter punkten. Hervorzuheben sind die Leistungen von Neuzugang und Jungspieler Lorenz Haupt, der 3,5 Punkte aus 4 Partien erzielen konnte.

Zurück
Zurück

2. Schach Workshop für Kinder ab 8

Weiter
Weiter

Schachbundesliga live erleben